Das AWO Begegnungszentrum ist im Beirat für Partizipation und Integration in Friedrichshain-Kreuzberg vertreten. Der Beirat macht eine Öffentlichkeits-Aktion. Worum geht es? Berater*innen und Zugewanderte haben massive Schwierigkeiten bei der Termin-Buchung beim Landesamt für Einwanderung (LEA). Häufig gibt es keine Termine. Daraus entstehen große Schwierigkeiten, Druck und Probleme für Zugewanderte. Dies […]
Knut Mildner-Spindler
Der internationale Frauentag war Anlaß für die geführte Frauentour, die Kolleginnen, Mütter und Ehrenamtliche aus dem Begegnungszentrum durch Berlins Mitte führte. Gemeinsam konnten sie dem interessanten Vortrag von Claudia v. Gélieu folgen. Sie fanden, der Spaziergang ist sehr zu empfehlen! Ein herzliches Dankeschön dafür. Hier ein Auszug aus dem Programm: […]
Im HIPPY-Projekt fand eine gemeinsame Dialogrunde zum Thema Rassismus- und Ausgrenzungserfahrungen mit HIPPY-Eltern aus Mitte statt. Im Dialog ging es um die Fragen: „Welche Erfahrungen habe ich mit Rassismus und Ausgrenzung gemacht, wie habe ich mich dabei gefühlt und gab es jemanden, der mir in der Situation zur Seite gestanden […]
Bei den Wuhlehopsern sind die Vorbereitungen zur Woche gegen Rassismus in vollem Gange. Die Kinder haben sich selbst als Figuren aus unterschiedlichsten Materialien gestaltet. Sie wollen damit zeigen, dass alle den gleichen Wunsch haben: Gemeinsam einen schönen Tag in der Kita zu verbringen! Unterschiede in Sprache, Körpergröße, Haarfarbe oder ähnlichem […]
Der AWO Stadtteiltreff Haus der Begegnung und der Bürgerverein Mahlsdorf-Süd e.V. luden am 8. März gemeinsam zu einer Frauentags Feier. Die Feier begann mit Kaffee und Kuchen. Danach folgte ein Filmvortrag zur Geschichte des Frauentags als weltweiter Kampftag für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen sowie zu den unterschiedlichen Traditionen, […]
Mittlerweile eine schöne Tradition im Begegnungszentrum: das Rucksack-Projekt lud im Rahmen des Internationalen Frauentages ein zum Frühstück und viele sind trotz des schlechten Wetters gekommen. Es fanden gute Gespräche statt, die Frauen freuten sich über die PowerRiegel und beteiligten sich rege an unserer Umfrage zum Thema „Ich bin eine Super-Frau*, […]
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten – gestiegenen Preise für Lebensmittel, höheren Energiekosten und Löhnen und Renten, die bislang nicht steigen macht sich eine Inflations-Schere auf, die für immer mehr Menschen ein Abrutschen in die Schuldenfalle bedeuten kann. Die Schuldenproblematik kommt in der Mitte der Gesellschaft an, das sieht auch die Leiterin der […]
Ab sofort gibt es wöchentlich eine Sprechstunde der drei bezirklichen Schuldnerberatungen im Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg am neuen Standort Landsberger Allee 50/52, 10249 Berlin. Die Sprechstunde findet immer am Dienstag von 9-11 Uhr im Jobcenter Raum F 1.22 im 1. Stock statt. Die Schuldnerberater*innen von Diakonie, DILAB und AWO wechseln sich dabei […]