Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord

Im Jahre 1990 begann das Stadtteilzentrum Marzahn-Hellersdorf, als Seniorentreffpunkt und Begegnungsstätte, seine Arbeit. Nach dem Mauerfall herrschte vor allem bei vielen älteren Bürger*innen eine große Unsicherheit. Man trat in ein neues System ein, das neue Löhne, neue Renten, neue Preise bedeutete. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen kümmerten sich hierbei darum alle offenen Fragen zu beantworten. Mit dem Ziel ein breiteres Publikum in Marzahn-Hellersdorf zu erreichen, haben wir unser Programm erweitert und so wurde im Jahre 2001 aus Seniorentreff und Begegnungsstätte das AWO-Stadtteilzentrum Marzahn-Hellersdorf.

Durch unterschiedliche Bildungs- und Beratungsangebote, sowie Freizeitangebote und der Bereitstellung von Räumlichkeiten für Selbsthilfegruppen möchten wir alle Menschen einladen am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Es ist unser Anliegen zu Partizipation zu motivieren, Integration zu ermöglichen und das soziale Miteinander zu stärken.

Wir stehen Ihnen in folgenden Sprachen zur Verfügung: Deutsch und Spanisch.

Angebote
  • Psychologische Beratung auf Spanisch (Anmeldung erforderlich)
  • Offener Austausch für trans*Frauen (nach Terminvereinbarung)
  • Yoga jeden Montag 17.00 – 18.30 Uhr
  • Sportgruppe „Fit im Alltag“ (auch Stuhlsport) jeden Mittwoch 16.30 – 18.00 Uhr
  • Offene Näh-Werkstatt für Erwachsene dienstags ab 10.00 Uhr
  • Smartphone/Tablet-Kurs 2x im Monat (siehe Monatsprogramm)
  • PC-Zirkel
  • AG Modellflugzeug täglich nach Absprache
  • Malzirkel jeden Dienstag ab 10.00 Uhr
  • Mädelsgruppe (FLINTA) jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr
  • Ländervorträge (siehe Monatsprogramm)
  • Kiezfrühstück 2x im Monat (siehe Monatsprogramm)
  • Seniorennachmittag jeden Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr
  • Kartenspielnachmittage
  • Ausflüge

Alle weiteren Angebote siehe aktuelles Programm.

Niedrigschwellige Sozialberatung
  • Allgemeine soziale Beratung (niedrigschwellig) – Deutsch/Spanisch
  • Rentenberatung 2 x Monat – Siehe Monatsprogramm
  • Offener Austausch für trans*Frauen (Anmeldung erforderlich)
  • Psychologische Beratung/Orientierung – Spanisch
  • Rechtsberatung zur Zeit nur telefonisch