Kita Tausendfüßchen

Info
Keine aktuellen Meldungen.

Unser Haus bietet:

  • drei Krippenbereiche mit je zwei Gruppenräumen
  • einen großen und einen kleinen Elementarbereich
  • zwei Kinderrestaurants
  • Schwerpunkträume zum Bauen, musizieren, kreativen Gestalten, Ruhebereiche u.v.m.
  • einen großen Sportraum mit Ballbad
  • einen Bewegungsraum für unsere Jüngsten
  • ein großes Freigelände, mit Lehr- und Familiengarten
  • eine hauseigene Küche

Wir, die AWO-Kita Tausendfüßchen, sind eine große, neu sanierte und integrative Kita im Herzen Friedrichhains.
In unsere Kita arbeitet ein offenes, motiviertes und buntes Team.
Wir betreuen Kinder im Alter von knapp einem Jahr bis zum Übergang in die Schule.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Situationsansatz und unsere vielfaltigen Angebote bieten unseren Kindern die Möglichkeit,
sich in allen Kompetenzbereichen auszuprobieren und gemeinsam mit ihren Freuden engagiert und mit viel Spaß durch den Kitaalltag zu gehen.
Unser Team begibt sich in diesem Schuljahr auf den Weg in die gruppenübergreifende, offene Arbeit.
Dabei sind in den letzten Monaten Kinderrestaurants entstanden und unsere Bezugsräume entwickeln sich immer mehr zu Funktionsräumen mit den Schwerpunkten des Berliner Bildungsprogramms.
Bei uns wird sehr viel Wert auf Sprachentwicklung gelegt, wir singen und musizieren, lesen und begleiten unsere Alltagshandlungen verbal.
Die Kinder haben Zeit und Raum zum Bauen und Konstruieren, zum Experimentieren und Entdecken.
Wir bieten unseren Kindern viel Freispielzeit, die sie täglich in ihrer emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung unterstützt.
Unser großer Garten lädt die Kinder nicht nur zum Ernten und Pflanzen ein,
sondern auch zu rennen, klettern, schaukeln, Fahrzeuge zu nutzen, im Rollenspiel die Natur zu erkunden und allerlei zu entdecken.
Und nicht zu vergessen, unsere Küche kocht täglich frisch, vegetarisch und regional.
Unsere Kita ist ein Ort, an dem sich Groß und Klein wohlfühlen und engagieren können.

Inklusion
In unserer Kita Tausendfüßchen bieten wir Integrationsmöglichkeiten für Kinder mit besonderem Augenmerk in altersgemischten Bezugsbereichen. Unser Ziel ist es, die ganzheitliche Entwicklung jedes Kindes zu fördern. Dies bedeutet, dass sich sämtliche Lern- und Erfahrungsprozesse in unserer Kita auf die jeweiligen Lebenssituationen der Kinder beziehen.
Gesundheitsförderung
Das Thema Gesundheitsförderung begegnet uns in der Kita auf mehreren Ebenen. Mit der hauseigenen Küche sind wir in der Lage, Ihrem Kind täglich eine frische und ausgewogene Mittagsmahlzeit anzubieten.
Dank eines großen Freigeländes, großzügigen Sport- und Bewegungsräumen können wir gezielte Bewegungsangebote in den Alltag einfließen lassen.
Ebenso beschäftigt uns die Hautkrebsprävention. Seit einigen Jahren nehmen wir am Sunpass-Projekt teil, schulen Familien und uns regelmäßig zum Thema Sonnenschutz.
Sprachförderung
Innerhalb unserer pädagogischen Arbeit nimmt die Sprachförderung einen besonderen Stellenwert ein. Diese geschieht durch alltagsintegrierte Angebote wie dialogisches Lesen, Gesprächsanlässe schaffen, den Kindern aktiv zuhören und handlungsbegleitendes Sprechen. Die Freude am Sprechen soll durch vielfältige Anlässe gefördert werden. Wir als Erzieher*innen sind Sprachvorbild und leben eine respektvolle Kommunikation miteinander vor.