Am 15. November 2025 nahm das Projekt CoNTeS – Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung aus dem Begegnungszentrum Kreuzberg des AWO Kreisverbandes Spree-Wuhle e. V. an der Klausurtagung der Berliner Bezirksbeiräte für Partizipation & Integration im Rathaus Köpenick teil. Die Tagung brachte Vertreter*innen aus ganz Berlin zusammen, um sich über Erfolge, Herausforderungen und Zukunftsstrategien in der Partizipationsarbeit auszutauschen.
In Workshops und Diskussionsrunden wurden zentrale Themen wie die Umsetzung des Partizipations- und Migrationsgesetzes (PartMigG), die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Beiräten sowie die Stärkung der politischen Teilhabe migrantischer Communities behandelt.
Besonders im Austausch im Austausch im Workshop u.a. mit dem Bezirk Pankow zeigte sich:
- Die Arbeit der Beiräte profitiert von vielfältigen zivilgesellschaftlichen Perspektiven, engagierten Vorständen und einer konstruktiven Streitkultur.
- Gleichzeitig bestehen berlinweit Herausforderungen wie fehlende Rückmeldungen zu Stellungnahmen, geringe Sichtbarkeit, unzureichende Ressourcen und die geringe Anwesenheit der Fachämter bei Abendterminen.
Auch die Partizipationsbeauftragte aus Friedrichshain-Kreuzberg betonte im Podiumsgespräch die Bedeutung migrantischer Expertise, den Gestaltungsspielraum in ihrer Arbeit sowie die Notwendigkeit klarer Strukturen, zusätzlicher Stellen und besserer Unterstützung für Beauftragte.
Für das AWO-Begegnungszentrum Kreuzberg war die Teilnahme ein wichtiger Beitrag zur Vernetzung, zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterentwicklung eigener Angebote für migrantische Communities. Die Erkenntnisse fließen in die zukünftige Arbeit und die Stärkung von Teilhabe- und Empowerment-Strukturen im Bezirk ein.
Warum war CoNTeS dabei?
Das Projekt CoNTeS – Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung war Teil der Klausurtagung, weil es im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg eine zentrale Rolle in der Stärkung politischer und gesellschaftlicher Teilhabe migrantischer Communities spielt. CoNTeS arbeitet seit Jahren eng mit dem Beirat für Partizipation & Integration zusammen und bringt wichtige Erfahrungen aus der praktischen Community-Arbeit ein.
Durch seine Netzwerkarbeit, die Unterstützung von Multiplikator*innen und den Fokus auf Empowerment ist CoNTeS ein wichtiger Partner für die Weiterentwicklung von Beteiligungsstrukturen im Bezirk. Die Teilnahme an der Klausurtagung ermöglichte es, Perspektiven aus dem Projekt einzubringen, Synergien zu schaffen und Inhalte zukünftiger bezirksübergreifender Zusammenarbeit mitzugestalten.
Kurz gesagt: CoNTeS war dabei, weil es ein Schlüsselprojekt der migrantischen Teilhabe im Bezirk ist und aktiv dazu beiträgt, Partizipation in Berlin weiterzuentwickeln.
📎 Mehr zu CoNTeS: https://www.awo-spree-wuhle.de/contes/
📎 Mehr zur zu den Bezirksbeiräten: Beirat für Partizipation und Integration – Berlin.de und Bezirkliche Beiräte für Partizipation und Integration – Berlin.de



