Es verwundert nicht. Auch die Rucksack Familien besuchen seit einigen Wochen gar nicht oder nur vereinzelt ihre Kitas. Das ist ungewohnt für die Familien und für das Rucksack Programm. Doch in den letzten Lockdown-Phasen lernten wir mit solchen Situationen umzugehen. Daher bemühen wir erprobte Wege. Wir halten telefonisch Kontakt, bringen Rucksack-Material in die Briefkästen der Familien und sehen, wie sich die Materialien zu „Familie“, „Essen und Trinken“ oder „Jahreszeiten-mit allen Sinnen erleben“ mit Farbe füllen.
Vielleicht gefällt dir auch
Es gibt immer wieder neue Überraschungen, die im Rahmen des Bundesprogramms “Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung” entstehen. Neue Materialpäckchen für unsere […]
Der 08.09. ist Welt-Alphabetisierungs-Tag. Er verweist auf die Hürde des Analphabetismus. Es ist eine weltweite Problematik, die uns auch in Friedrichshain-Kreuzberg begegnet. […]
Im Rahmen des Netzwerkes Lebensmittelpunkte (LMP) kam das Begegnungszentrum in Kontakt mit den Kolleg*innen aus dem Garten des Familienzentrums Menschenskinder. Sie haben […]
Das neue Rucksack-Jahr ist in vollem Gange. Damit wir trotz Corona weiterhin Hand-in-Hand mit den Kitas und Familien gehen, stellen wir uns […]