Es verwundert nicht. Auch die Rucksack Familien besuchen seit einigen Wochen gar nicht oder nur vereinzelt ihre Kitas. Das ist ungewohnt für die Familien und für das Rucksack Programm. Doch in den letzten Lockdown-Phasen lernten wir mit solchen Situationen umzugehen. Daher bemühen wir erprobte Wege. Wir halten telefonisch Kontakt, bringen Rucksack-Material in die Briefkästen der Familien und sehen, wie sich die Materialien zu „Familie“, „Essen und Trinken“ oder „Jahreszeiten-mit allen Sinnen erleben“ mit Farbe füllen.
Vielleicht gefällt dir auch
Das Erzählcafé ist zweimal im Jahr ein schönes Ritual, um das Ende der Frühjahrs- wie auch der Herbsttreffen der Schreibgruppe von Katharina […]
Am 18. März war es endlich wieder so weit. Kinder und Eltern aus Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg, die Teilnehmer*innen der aktuellen HIPPY- und […]
Im Rucksack Material gibt es das „Startklar“- Material. Es ist in 14 Sprachen verfügbar, wie Kurdisch, Ukrainisch, Rumänisch, Deutsch, Türkisch, Arabisch, Bulgarisch, […]
Nachdem das AWO-Begegnungszentrum mit dem Tag gegen Rassismus ein Zeichen für Solidarität und Vielfalt gesetzt hatte, folgte am 4.April nun eine Dialogrunde […]