Zum Inhalt springen
  • Beratung/ Hilfe
    • Bayouma-Haus – Interkulturelles Gemeinwesenzentrum
    • Begegnungszentrum
    • Frauenprojekt Mariposa
    • Kiez-Café
    • LSBTI*-Krisenwohnung
    • Notübernachtung für Frauen Mitten im Kiez
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord
    • Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd
  • Familienbildung
    • Bildungswegbegleiter
    • Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“
    • Interkultureller Elterntreff
    • OPSTAPJE-Programm und HIPPY-Programm
    • Rucksack
    • Sprungbrett
  • Frauen
    • Frauenprojekt Mariposa
    • Notübernachtung für Frauen Mitten im Kiez
  • Kinder/ Jugend
    • Abenteuer- und Bauspielplatz “Forcki”
    • Interkultureller Elterntreff
    • JFE Balzerplatz
    • JFE Die Nische
    • JFE Villa Pelikan
  • Kitas
    • Kita Galileo
    • Kita Leonardo
    • Kita Lingulino
    • Kita Sonnenschein
    • Kita Tausendfüßchen
    • Kita Weidenkätzchen
    • Kita Wichtelbühne
    • Kita Wuhlehopser
  • Migration
    • Bayouma-Haus – Interkulturelles Gemeinwesenzentrum
    • Begegnungszentrum
    • Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“
    • Frauenprojekt Mariposa
    • Interkultureller Elterntreff
    • Kompetenz-Zentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe
    • OPSTAPJE-Programm und HIPPY-Programm
    • Sprungbrett
    • Rucksack
  • Stadtteilzentren
    • Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord
    • Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd
  • Tagespflege
Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Bauvorhaben
  • Angebote
    • Abteilungen
    • Beratung & Hilfe
    • Frauen
    • Familienbildung
    • Kinder & Jugend
    • Kitas
    • Migration
    • Stadtteilzentren
    • Tagespflege
  • Über uns
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Abteilungen
    • AWO Queer
    • Die Geschichte der AWO
    • Leitbild
    • Satzung
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Bauvorhaben
  • Angebote
    • Abteilungen
    • Beratung & Hilfe
    • Frauen
    • Familienbildung
    • Kinder & Jugend
    • Kitas
    • Migration
    • Stadtteilzentren
    • Tagespflege
  • Über uns
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Abteilungen
    • AWO Queer
    • Die Geschichte der AWO
    • Leitbild
    • Satzung
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
Begegnungszentrum rucksack

Dokumentation zum Fachtag online: Die Bedeutung der Eltern- und Bildungswegbegleitung 2019

Veröffentlicht am 9. März 2020

Die Dokumentation unseres Fachtags zur Eltern- und Bildungswegbegleitung im vergangenen Jahr ist verfügbar. Sie entstand in Kooperation mit der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e.V. Berlin, sowie dem Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg.

Zum Download:

Dokumentation Fachtagung_Eltern- u Bildungswegbegleitung_2019

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 27. Juni 2022

Mehrsprachigkeit und Diversität im Spielzimmer

Die Rucksack Klausur – organisiert und durchgeführt von den Kolleg*innen der Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung der RAA Berlin e.V. findet einmal im […]

Veröffentlicht am 4. März 2022

Gelungene Aktion im Kampf gegen Corona

Am Sonntag, 27.02.2022 fand im AWO Begegnungszentrum eine erfolgreiche Impfaktion gegen Corona statt. Vermittelt vom Bezirksamt boten zwei niedergelassene Ärzte unkompliziert ohne […]

Veröffentlicht am 22. Juli 2020

Naturspaziergang im Kienbergpark

Am 15. Juli fand eine tolle „Outdoor“ Aktivität mit einer buntgemischten Gruppe aus dem Begegnungszentrum, dem Mehrgenerationenhaus Mehringdamm sowie mit weiteren Freund*innen […]

Veröffentlicht am 28. Januar 2022

Weiterhin aktiv mit dem Rucksack

Die Rucksack Familien haben in den letzten Wochen Übungsblätter zum Thema „Familie“ bearbeitet. Es ist ein Thema, zu dem es immer viel […]

Aktuell

  • Startklar für die Schule -Schultüten im Rucksack
  • Bokashi – Exkursion zum Garten des Familienzentrums Menschenskinder
  • Mehrsprachigkeit und Diversität im Spielzimmer
  • Essen und Trinken ein Thema beim Rucksack Projekt
  • Mit Bewegung durch den Frühling

Kontakt

Begegnungszentrum
Adalbertstraße 23a
10997 Berlin

Google Maps

Fax: 030 939 57 002

Flyer des Programms

Ansprechpartner*innen

Programm-Leitung:
Christiane Börühan
Tel.: 030 695 35 6 23
rucksack@awo-spree-wuhle.de

Programm-Koordination:
Kathrin Werth
Tel.: 030 695 35 6 28
k.werth@awo-spree-wuhle.de

Unsere Partner



Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße
Wilhelm-Liebknecht- | Namik-Kemal-Bibliothek

Familienbibliothek Glogauer Straße Else-Ury-Bibliothek





Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg, Fachdienst Koordination Frühe Bildung und Erziehung (KBE)

AWO KV Berlin Spree-Wuhle e. V.
Öffentliches Verfahrensverzeichnis | Datenschutzerklärung | Impressum
Anmeldung zum Newsletter
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.






Unterstütze uns
Mitglied werden
Korporative Mitglieder
Hedwig-Wachenheim-Gesellschaft e. V.
Netzwerk im Sozialraum e. V.
Stützrad gGmbH
Links
AwoCity gGmbH
Bildungsnetzwerk Südliche Friedrichsstadt
T Rest

© 2022 AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V. – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme