Es verwundert nicht. Auch die Rucksack Familien besuchen seit einigen Wochen gar nicht oder nur vereinzelt ihre Kitas. Das ist ungewohnt für die Familien und für das Rucksack Programm. Doch in den letzten Lockdown-Phasen lernten wir mit solchen Situationen umzugehen. Daher bemühen wir erprobte Wege. Wir halten telefonisch Kontakt, bringen Rucksack-Material in die Briefkästen der Familien und sehen, wie sich die Materialien zu „Familie“, „Essen und Trinken“ oder „Jahreszeiten-mit allen Sinnen erleben“ mit Farbe füllen.
Vielleicht gefällt dir auch
Im Begegnungszentrum gibt es immer etwas Neues, was die Mitarbeiter*innen sich einfallen lassen. In den Familienbildungsprogrammen wie HIPPY und Opstapje, genauso wie […]
Bereits zum fünften Mal luden Vereine und Initiativen rund um den Mariannenplatz zum Herbstfest am Feuerwehrbrunnen. Organisiert hat das Fest Kotti e.V. […]
Man nehme etwas Mehl, ein wenig Grieß, Babyöl und Lebensmittelfarbe und backe, backe Kuuchen – Nein heute gibt es selbstgemachten kinetischen Sand […]
Ende März 2023 fand während des Ramadan eine besondere Spendenaktion im AWO-Begegnungszentrum Adalbertstraße statt. Bei einem Fastenbrechen (Iftar) wurden Geldspenden zugunsten der […]