Die Rucksack Klausur – organisiert und durchgeführt von den Kolleg*innen der Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung der RAA Berlin e.V. findet einmal im Jahr statt. Es ist eine zweitägige Fortbildung für alle Akteur*innen rund um das Rucksack-Programm (wie KiTa Leitungen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sprachfachkräfte und Rucksack Ansprechpartner*innen), für Elternbegleiter*innen, für Koordinator*innen und Kooperationspartner*innen, wie z.B. die Stadtteilbibliotheken. Dieses Jahr standen die Grundthemen des Rucksacks im Vordergrund. Mehrsprachigkeit in Bildungseinrichtungen und in der Familie. Außerdem mehrsprachige und vielfältige Kinderbücher. Die Inhaber*innen von @tebalou – einem Onlineshop für mehr Vielfalt im Spielzimmer haben uns hier geschult und viel Anschauungsmaterial mitgebracht. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen; es waren zwei wunderbare Tage!
Vielleicht gefällt dir auch
Am Samstag, den 21.01.2023 wurde im AWO-Begegnungszentrum die Fotoausstellung „Altern in der Vielfaltsgesellschaft Berlin“ im Rahmen des Projektes „Asiat*innen aktiv – für […]
Nach den ersten Rucksack Wochen haben sich die Familien schon kennengelernt, noch enger zusammen wächst eine Gruppe bei gemeinsamen Erlebnissen. Die ersten […]
Der internationale Frauentag war Anlaß für die geführte Frauentour, die Kolleginnen, Mütter und Ehrenamtliche aus dem Begegnungszentrum durch Berlins Mitte führte. Gemeinsam […]
Am 08.09. war Welt-Alphabetisierungs-Tag. An diesem Tag gab es viele Aktionen! Es gibt in Deutschland 6,2 Millionen Menschen, die große Probleme beim […]