Die Rucksack Klausur – organisiert und durchgeführt von den Kolleg*innen der Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung der RAA Berlin e.V. findet einmal im Jahr statt. Es ist eine zweitägige Fortbildung für alle Akteur*innen rund um das Rucksack-Programm (wie KiTa Leitungen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sprachfachkräfte und Rucksack Ansprechpartner*innen), für Elternbegleiter*innen, für Koordinator*innen und Kooperationspartner*innen, wie z.B. die Stadtteilbibliotheken. Dieses Jahr standen die Grundthemen des Rucksacks im Vordergrund. Mehrsprachigkeit in Bildungseinrichtungen und in der Familie. Außerdem mehrsprachige und vielfältige Kinderbücher. Die Inhaber*innen von @tebalou – einem Onlineshop für mehr Vielfalt im Spielzimmer haben uns hier geschult und viel Anschauungsmaterial mitgebracht. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen; es waren zwei wunderbare Tage!
Vielleicht gefällt dir auch
Vom 14. bis 27. März 2022 finden in diesem Jahr die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Sie sind Aktionswochen der Solidarität mit […]
Im HIPPY Projekt konnten mit Hilfe der Postcodelotterie erneut Tablets angeschafft werden, die teilnehmenden Familien leihweise zur Verfügung gestellt werden. Bei einem […]
Im Bundesprogramm ‚Kita Einstieg‘ und ‚Opstapje‘ hat unsere Kollegin sich eine nachhaltige und praktische Verwendung von leeren Milchtüten überlegt. Anbei eine deutsch-türkische […]
Seit 10. März begehen Musliminnen und Muslime auf der ganzen Welt. Der Fastenmonat ist eine besondere und schöne Zeit auch für viele […]