Das vorläufige Ergebnis des diesjährigen Stadtradelns in Berlin steht fest. Das Team AWO Spree-Wuhle belegt im Ergebnis Platz 402 unter 1.867 Teams. Die 10 aktiv Radelnden haben in den drei Wochen durchschnittlich 214 km zurückgelegt, das ist nicht schlecht im Vergleich zu den weiter vorn platzierten Teams, die mit großer Teilnehmerzahl eine gigantische Kilometerzahl erstrampelten – Berlin ist derzeit die führende Kommune deutschlandweit – aber vergleichbare Durchschnittsstrecken pro Radler erreichten. Aber gemeinsam ging es ja vor allem darum. möglichst viele Kilometer im Alltag Rad zu fahren und damit etwas fürs Klima zu tun. Danke allen, die mitgefahren sind und dann nächstes Jahr auf ein Neues. Und bis dahin, weiter Rad fahren.
Vielleicht gefällt dir auch
Sehr geehrte Kolleg*innen, in diesem Jahr haben Sie vom Vorstand keine Rose zum Internationalen Frauentag erhalten. Sie wundern sich sicherlich, warum das […]
Der AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle hat die Förderung für die erste Zufluchtsunterkunft für bedrohte LSBTI* bekommen. Die Wohnung soll Betroffene vor Zwangsheirat, […]
Was 2022 noch nicht geklappt hat, muss doch dieses Jahr klappen. Das LesBiSchwule Parkfest hat sich erneut für den PSD ZukunftsPreis beworben […]
Am 22. April 2020 haben Freiwillige zum zweiten Mal die von “Eurogida” gespendeten Lebensmittel zu den Menschen nach Hause gebracht, die von […]