Die Rucksack Klausur – organisiert und durchgeführt von den Kolleg*innen der Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung der RAA Berlin e.V. findet einmal im Jahr statt. Es ist eine zweitägige Fortbildung für alle Akteur*innen rund um das Rucksack-Programm (wie KiTa Leitungen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sprachfachkräfte und Rucksack Ansprechpartner*innen), für Elternbegleiter*innen, für Koordinator*innen und Kooperationspartner*innen, wie z.B. die Stadtteilbibliotheken. Dieses Jahr standen die Grundthemen des Rucksacks im Vordergrund. Mehrsprachigkeit in Bildungseinrichtungen und in der Familie. Außerdem mehrsprachige und vielfältige Kinderbücher. Die Inhaber*innen von @tebalou – einem Onlineshop für mehr Vielfalt im Spielzimmer haben uns hier geschult und viel Anschauungsmaterial mitgebracht. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen; es waren zwei wunderbare Tage!
Vielleicht gefällt dir auch
Das LebensMittelPunkt Netzwerk Friedrichshain-Kreuzberg lädt zum LebensMittelPunkt Festival mit dem Thema “Ernährungsgerechtigkeit lokal und global?!” vom 16.9.-6.10.2022 ein. Zum LebensMittelPunkt Netzwerk gehören: […]
Das neue Jahr fing für zwei Rucksack Gruppen mit einem Kerzen Workshop an. Gemeinsam mit Curioso (dem Kreuzberger Kinderlabor; https://www.curioso-berlin.de/das-kinderlabor/ ) haben […]
Im Rahmen des Netzwerkes Lebensmittelpunkte (LMP) kam das Begegnungszentrum in Kontakt mit den Kolleg*innen aus dem Garten des Familienzentrums Menschenskinder. Sie haben […]
Die Rucksack KiTas feiern aktuell ihre Lichterfeste. Bei manchen gibt es musikalische Familien mit Instrumenten oder Leckereien zum Essen. Mal ist der […]
 
  








