Am Freitag, den 31. Oktober, fand ab 15 Uhr die jährliche Veranstaltung „Happy Halloween“ auf dem Abenteuerspielplatz „Forcki“ statt. Zahlreiche große und kleine Besucher*innen kamen zusammen, um einen gruselig-gemütlichen Nachmittag zu erleben.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Am offenen Feuer brodelte eine deftige Kürbissuppe, dazu gab es Glühwein zum Aufwärmen. Musikalisch wurde die Veranstaltung von flotter Musik begleitet, die für eine ausgelassene Stimmung sorgte.
Die Kinder konnten sich nach Herzenslust gruselig oder fantasievoll schminken lassen – ob Gespenst, Hexe oder Fee, der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Besonders mutige Besucher*innen wagten sich in die „Hütte der Grausamkeiten“, während bei den Mitarbeiter*innen der „Villa Pelikan“ die Technik des Siebdrucks live erlebt und ausprobiert werden konnte.
Ein weiteres Highlight war die geheimnisvolle Wahrsagerin Esmeralda, die gemeinsam mit den Gästen einen Blick in die Zukunft warf. In der Gespensterdisco wurde anschließend ordentlich getanzt – oder, wie man so schön sagt, eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt.
Mit Einbruch der Dunkelheit startete die große Halloween-Parade durch den Kiez, begleitet von mittelalterlicher Livemusik. Die verkleideten Teilnehmer*innen zogen von Geschäft zu Geschäft, riefen laut „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ und sammelten dabei fleißig Süßigkeiten. Mit prall gefüllten Eimern ging es schließlich zurück auf den Platz – rechtzeitig zum großen Finale des Abends.
Dort wartete bereits das spektakuläre Verbrennen der Skulptur „PORTH ANNWN – Magisches Tor“, geschaffen vom Künstler Alexx Kaos unter Einbeziehung der Kinder auf dem ASP. Er erklärte den Anwesenden die Bedeutung die Bedeutung der Feuerskulptur, das auf das traditionelle walisische Fest „Nos Calan Gaeaf“ zurückgeht.
Die Besucher*innen zeigten sich begeistert von der eindrucksvollen Kombination aus Feuer, Musik und Mystik – ein gelungener Abschluss eines unvergesslichen Halloween-Tages auf dem ASP „Forcki“.
Ein herzliches Dankeschön gilt all den ehrenamtlichen Helfer*innen, die zum Gelingen des Festes beitrugen!


