Zum Inhalt springen
  • Beratung/ Hilfe
    • Bayouma-Haus – Interkulturelles Gemeinwesenzentrum
    • Begegnungszentrum
    • Frauenprojekt Mariposa
    • Kiez-Café
    • LSBTI*-Krisenwohnung
    • Notübernachtung für Frauen Mitten im Kiez
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord
    • Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd
  • Familienbildung
    • Bildungswegbegleiter
    • Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“
    • Interkultureller Elterntreff
    • OPSTAPJE-Programm und HIPPY-Programm
    • Rucksack
    • Sprungbrett
  • Frauen
    • Frauenprojekt Mariposa
    • Notübernachtung für Frauen Mitten im Kiez
  • Kinder/ Jugend
    • Abenteuer- und Bauspielplatz “Forcki”
    • Interkultureller Elterntreff
    • JFE Balzerplatz
    • JFE Die Nische
    • JFE Villa Pelikan
  • Kitas
    • Kita Galileo
    • Kita Leonardo
    • Kita Lingulino
    • Kita Sonnenschein
    • Kita Tausendfüßchen
    • Kita Weidenkätzchen
    • Kita Wichtelbühne
    • Kita Wuhlehopser
  • Migration
    • Bayouma-Haus – Interkulturelles Gemeinwesenzentrum
    • Begegnungszentrum
    • Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“
    • Frauenprojekt Mariposa
    • Interkultureller Elterntreff
    • Kompetenz-Zentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe
    • OPSTAPJE-Programm und HIPPY-Programm
    • Sprungbrett
    • Rucksack
  • Stadtteilzentren
    • Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord
    • Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd
  • Tagespflege
Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Kalender
  • Angebote
    • Abteilungen
    • Beratung & Hilfe
    • Frauen
    • Familienbildung
    • Kinder & Jugend
    • Kitas
    • Migration
    • Stadtteilzentren
    • Tagespflege
  • Über uns
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Abteilungen
    • AWO Queer
    • Jugendwerk
    • Die Geschichte der AWO
    • Leitbild
    • Satzung
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Jugendwerk
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Kalender
  • Angebote
    • Abteilungen
    • Beratung & Hilfe
    • Frauen
    • Familienbildung
    • Kinder & Jugend
    • Kitas
    • Migration
    • Stadtteilzentren
    • Tagespflege
  • Über uns
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Abteilungen
    • AWO Queer
    • Jugendwerk
    • Die Geschichte der AWO
    • Leitbild
    • Satzung
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Jugendwerk
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Begegnungszentrum Corona opstapje-hippy

Basteltipp mehrsprachig: Die Milchtüte – quadratisch, praktisch und wiederverwendbar!

Veröffentlicht am 27. April 2020

Im Bundesprogramm ‘Kita Einstieg’ und ‘Opstapje’ hat unsere Kollegin sich eine nachhaltige und praktische Verwendung von leeren Milchtüten überlegt.

Anbei eine deutsch-türkische sowie eine deutsch-arabische Anleitung zum Nachbasteln für Zuhause!

Viel Spaß!

Milchtüte_Basteln_HIPPY-Opstapje_2020

Vielleicht gefällt dir auch

HIPPY und Opstapje bringt spielerische Tipps für Zuhause
Veröffentlicht am 6. April 2020

HIPPY und Opstapje bringt spielerische Tipps für Zuhause

Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor enorme Herausforderungen. Gerade in dieser Zeit bieten die aufsuchenden Familienbildungsprogramme HIPPY und Opstapje den Familien Tipps […]

Veröffentlicht am 23. November 2020

SeniorInnen aktiv im Winter

Die Naturspaziergänge sind ein wunderbares Angebot. Eine Kooperation mit dem MGH, der Stiftung Naturschutz Berlin und des AWO BGZ wird gerade in […]

Veröffentlicht am 28. April 2020

Der Rucksack geht in den Ramadan

Dieses Jahr ist vieles anders. Die Moscheen sind noch geschlossen oder öffnen erst langsam wieder. Dennoch feiern viele unserer Eltern und Elternbegleiter*innen […]

Das Bayouma Haus in Corona-Zeiten…
Veröffentlicht am 23. Juni 2020

Das Bayouma Haus
in Corona-Zeiten…

Aktuell

  • Landesnetzwerk Berliner Elternbegleiter*innen
  • Familienbildung und Solidarität besonders in Corona-Zeiten wichtig
  • HIPPY und Opstapje bringt spielerische Tipps für Zuhause
  • Das Familienbildungsprogramm HIPPY feiert sein 20-jähriges Bestehen in Berlin

Kontakt

Frühe Bildung in der Familie
Begegnungszentrum
Adalbertstr. 23 a
10997 Berlin

Google Maps

Tel.: 030 696 65 885 (alle Programme)
Fax: 030 939 57 002

Flyer des Hippy-Projekts

Flyer des Opstapje-Projekts

Ansprechpartner*innen

Programm-Leitung:
Christiane Börühan
rucksack@awo-spree-wuhle.de
Tel.: 030 695 35 6 23

Programm-Koordination:
Heidi Dreibholz
h.dreibholz@awo-spree-wuhle.de
Tel.: 030 695 35 6 29

Unsere Partner

Impuls Deutschland Stiftung e. V.- Frühe Bildung in der Familie
impuls-familienbildung.de

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Jugendamt, Koordination Frühe Bildung und Erziehung, Frankfurter Allee 35/ 37, 10247 Berlin

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Bernhard-Weiß Straße 6, 10178 Berlin



AWO KV Berlin Spree-Wuhle e. V.
Öffentliches Verfahrensverzeichnis | Datenschutzerklärung | Impressum
Newsletter der AWO Spree-Wuhle

Wir werden die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, Ihnen Newsletter oder eventuelle Sondernewsletter zu senden. Gespeicherte Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch für Werbungszwecke verwendet.







Unterstütze uns
Mitglied werden
Korporative Mitglieder
Hedwig-Wachenheim-Gesellschaft e. V.
Netzwerk im Sozialraum e. V.
Stützrad gGmbH
Links
AwoCity gGmbH
Bildungsnetzwerk Südliche Friedrichsstadt
T Rest

© 2021 AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V. – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme