Angesichts steigender Lebenshaltungskosten – gestiegenen Preise für Lebensmittel, höheren Energiekosten und Löhnen und Renten, die bislang nicht steigen macht sich eine Inflations-Schere auf, die für immer mehr Menschen ein Abrutschen in die Schuldenfalle bedeuten kann. Die Schuldenproblematik kommt in der Mitte der Gesellschaft an, das sieht auch die Leiterin der […]
Schuldner- und Insolvenzberatung
Ab sofort gibt es wöchentlich eine Sprechstunde der drei bezirklichen Schuldnerberatungen im Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg am neuen Standort Landsberger Allee 50/52, 10249 Berlin. Die Sprechstunde findet immer am Dienstag von 9-11 Uhr im Jobcenter Raum F 1.22 im 1. Stock statt. Die Schuldnerberater*innen von Diakonie, DILAB und AWO wechseln sich dabei […]
Die Schuldner- und Insolvenzberatung der AWO Spree-Wuhle hat seit Anfang des Jahres eine neue Adresse in der Ritterstraße 3 in Kreuzberg. Der Umzug des Jobcenters aus der Rudi-Dutschke-Straße in die Landsberger Allee 50/52 hat einen solchen Umzug notwendig gemacht, um den Verbleib der Beratung in Kreuzberg zu sichern. Noch ist […]
Anlässlich der bundesweiten 23. Aktionswoche Schuldnerberatung vom 30. Mai bis 03. Juni 2022 warnt die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin e.V. (LAGSIB) angesichts der dramatisch steigenden Energie- und Lebensmittelpreise sowie einer Inflationsrate in Höhe von 7,4 % vor verheerenden Folgen für viele Berlinerinnen und Berlinern. Das Motto der diesjährigen Aktionswoche […]
Das Unterrichtshandbuch „MoneyCare- Pass auf Dein Geld auf!“ entstand im Jahr 2008 im Rahmen eines Europa-Projekts in Zusammenarbeit u. a. mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Damit sollte ein Beitrag dazu geleistet werden, das Thema Schuldenprävention insbesondere bei jungen Menschen voranzubringen. Seither hat uns das Thema nicht mehr […]