Es ist uns wichtig auch in diesen Zeiten den Kontakt mit den Familien zu halten und weiterhin Angebote zu machen. Die Rucksack Gruppen fanden oft mit weniger Teilnehmer*innen, dem Tragen von Masken und anderen, uns allen bekannten, Hygieneregeln statt. Es freut uns sehr, dass die Materialien zu Hause viel mit den Kindern zum Einsatz kommen. Genau für die sind sie gedacht.
Vielleicht gefällt dir auch
Die Westsahara bezeichnet ein umstrittenes Gebiet an der Westküste Afrikas, das seit fast 50 Jahren von der marokkanischen Regierung illegal und völkerrechtswidrig […]
Im Rucksack Programm wird beim AWO Begegnungszentrums Adalbertstraße wird mit Eltern und Familien über Kinderrechte gesprochen. Dabei kommen Fragen auf: wie funktioniert […]
Engagierte Berliner Elternbegleiter*innen aus den ESF-Bundesprogrammen Elternchance haben sich zu einem Landesnetzwerk zusammengeschlossen. Der Startschuss fiel am 26. September 2019 auf der […]
Das Rucksack Material umfasst 12 Themen (wie „Der Körper“, „Die Bewegung“, „Essen und Trinken“, „Medienerziehung“) in Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi, […]