Filiz Öncel, jahrzehntelange Mitarbeiterin, Kollegin, gute Freundin und Unterstützerin des AWO Begegnungszentrums Adalbertstraße wurde auf der 25. Landeskonferenz der Berliner AWO am 13.11.2023 mit der Regine-Hildebrandt-Medaille ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch, liebe Filiz, und DANKE für dein Engagement, deine Wertschätzung, Fürsorge und deine Unermüdlichkeit. Fotos: AWO Landesverband Berlin / Frank Nürnberger
Knut Mildner-Spindler
Das Team des AWO Begegnungszentrums trauert um Elke Jasse. Die langjährige Freundin und Besucherin des Begegnungszentrums ist Anfang 2024 plötzlich und unerwartet gestorben. An Veranstaltungen, Projekten und Gruppenaktivitäten nahm Elke stets mit Freude und Bereitschaft teil und stellte sich für andere zur Verfügung. Von allen Besucher*innen und Ehrenamtlichen geliebt und […]
Anders als langfristig geplant, mussten in diesem Jahr der Neujahrsempfang und das traditionelle Eisbeinessen zusammengelegt werden. Ursprünglich war mit der Mitgliederinfo im Sommer 2023 angekündigt, dass die Neujahrsbegrüßung am 24. Januar 2024 stattfindet und das Eisbeinessen wie alljährlich im Februar. Da die Abteilung aber kurzfristig erfahren musste, dass die Begegnungsstätte […]
Eltern und Kinder aus dem Französischunterricht im Bayouma-Haus trafen sich im Januar, um den traditionellen Dreikönigskuchen, den sogenannten „Galette des Rois“ zu essen. Der Kuchen der Könige wird traditionell zum Dreikönigstag, auch Epiphaniasfest, gebacken. Das Fest erinnert an den Besuch der Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar beim Jesuskind […]
Am 18. Januar hatte der AWO Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord zu einer Exkursion der besonderen Art eingeladen. Es ging zur Musterwohnung der GESOBAU im Quartier Stadtgut Hellersdorf. Im Seniorenwohnhaus Zossener Straße 152 macht derzeit eine Ausstellung in einer Einzimmerwohnung erlebbar, wie selbstbestimmtes Wohnen im Alter in den eigenen vier Wänden mittels intelligent […]
In der Villa Pelikan lautet das Motto für Januar und Februar dieses Jahres: Ankommen und Wohlfühlen Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen wurde beschlossen, das Café umzugestalten, damit gemeinsames Essen und gemütliches Zusammensitzen möglich werden. Von Beginn an wurden die Kinder in den Entscheidungs- und Gestaltungsprozess einbezogen. So entstand beispielsweise […]
Das neue Jahr fing für zwei Rucksack Gruppen mit einem Kerzen Workshop an. Gemeinsam mit Curioso (dem Kreuzberger Kinderlabor; https://www.curioso-berlin.de/das-kinderlabor/ ) haben wir Bienenwachs Kerzen hergestellt. Dabei haben wir drei Varianten zum Herstellen ausprobiert. Wir haben mit viel Geduld Kerzen gezogen, wir haben Kerzen in verschiedene Formen gegossen und mit […]
Am Freitag, den 8. Dezember fand bei Mariposa ein Fachvortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Umsetzung der Istanbul-Konvention im europäischen Vergleich“ in italienischer Sprache statt, der vom Frauenprojekt Mariposa und von Margot Chatard organisiert wurde. Teilnehmer*innen waren Personen mit unterschiedlichem Hintergrund, die hauptsächlich im Sozial- und Bildungsbereich tätig sind. Als […]