Zum Inhalt springen
  • Beratung/ Hilfe
    • Bayouma-Haus
    • Begegnungszentrum
    • Frauenprojekt Mariposa
    • Kiez-Café
    • Queere Schutzwohnung
    • Notübernachtung für Frauen Mitten im Kiez
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord
    • Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd
  • Familien
    • Bildungswegbegleiter
    • Kita-Einstieg – Brücken bauen im Dialog
    • E: du- und HIPPY-Programm
    • Rucksack
  • Frauen
    • Frauenprojekt Mariposa
    • Notübernachtung für Frauen Mitten im Kiez
  • Kinder/ Jugend
    • Abenteuer- und Bauspielplatz “Forcki”
    • JFE Balzerplatz
    • JFE Die Nische
    • JFE Villa Pelikan
  • Kitas
    • Kita Galileo
    • Kita Leonardo
    • Kita Lingulino
    • Kita Sonnenschein
    • Kita Spreemöwe
    • Kita Tausendfüßchen
    • Kita Weidenkätzchen
    • Kita Wichtelbühne
    • Kita Wuhlehopser
  • Migration
    • Bayouma-Haus
    • Begegnungszentrum
    • Kita-Einstieg – Brücken bauen im Dialog
    • CoNTeS
    • Frauenprojekt Mariposa
    • E: du-„Eltern und Du“ (ehemals Opstapje) und HIPPY-Programm
    • Rucksack
  • Stadtteilzentren
    • Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord
    • Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd
  • Tagespflege
Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Bauvorhaben
    • Newsletter Archiv
  • Angebote
    • Abteilungen
    • Beratung & Hilfe
    • Frauen
    • Familienbildung
    • Kinder & Jugend
    • Kitas
    • Migration
    • Stadtteilzentren
    • Tagespflege
  • Stellenbörse
  • Mach mit!
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Wir
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Abteilungen
    • AWO Queer
    • Die Geschichte der AWO
    • Leitbild
    • Satzung
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
  • Kontakt
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Bauvorhaben
    • Newsletter Archiv
  • Angebote
    • Abteilungen
    • Beratung & Hilfe
    • Frauen
    • Familienbildung
    • Kinder & Jugend
    • Kitas
    • Migration
    • Stadtteilzentren
    • Tagespflege
  • Stellenbörse
  • Mach mit!
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Wir
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Abteilungen
    • AWO Queer
    • Die Geschichte der AWO
    • Leitbild
    • Satzung
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
  • Kontakt
Begegnungszentrum Rucksack

Hochhinaus mit dem Rucksack

Veröffentlicht am 17. Oktober 2021

Das neue Rucksack-Jahr ist in vollem Gange. Damit wir trotz Corona weiterhin Hand-in-Hand mit den Kitas und Familien gehen, stellen wir uns den Kita-Familien gezielt auf Elternabenden vor. Und manchmal wird man neben regem Austausch noch mit bestem Wetter belohnt.

21-10_Rucksack hochinaus_121-10_Rucksack hochinaus_1
21-10_Rucksack hochinaus_221-10_Rucksack hochinaus_2

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 7. Juli 2024

Workshop über Feminismus und Trans*Feminismus

Die Geschichte der feministischen Bewegung, komplex und vielfältig, umfasst auch die trans*feministische Bewegung und Perspektive. Wie und in welchem Sinne sind diese […]

Veröffentlicht am 28. Januar 2022

Weiterhin aktiv mit dem Rucksack

Die Rucksack Familien haben in den letzten Wochen Übungsblätter zum Thema „Familie“ bearbeitet. Es ist ein Thema, zu dem es immer viel […]

Veröffentlicht am 20. September 2023

5. Herbstfest am Feuerwehrbrunnen Mariannenplatz

Bereits zum fünften Mal luden Vereine und Initiativen rund um den Mariannenplatz zum Herbstfest am Feuerwehrbrunnen. Organisiert hat das Fest Kotti e.V. […]

Veröffentlicht am 7. Oktober 2021

Tierisch stark im Rucksack

Nach den ersten Rucksack Wochen haben sich die Familien schon kennengelernt, noch enger zusammen wächst eine Gruppe bei gemeinsamen Erlebnissen. Die ersten […]

Aktuell

  • Frühe Bildung im Technikmuseum
  • Im Dialog für das Wohl unserer Kinder
  • Gemeinschaft, Wärme, Lebensfreude- Rucksack Frauenfrühstück 2025
  • Mehrsprachiges Vorlesen
  • Unterwegs in Berlin – Rucksack KiTa macht Ausflüge

Kontakt

Programm-Leitung:
Christiane Börühan
Tel.: 030 695 35 6 23
c.boeruehan@awo-spree-wuhle.de

Programm-Koordination:
H. Aslandağ
Tel.: 030 695 35 6 28
h.aslanda@awo-spree-wuhle.de

Begegnungszentrum
Adalbertstraße 23a
10997 Berlin

Google Maps

Fax: 030 939 57 002

Flyer des Programms

Unsere Partner



Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße
Wilhelm-Liebknecht- | Namik-Kemal-Bibliothek





Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg, Fachdienst Koordination Frühe Bildung und Erziehung (KBE)

AWO KV Berlin Spree-Wuhle e. V.
Datenschutzerklärung | Impressum
Newsletter
Hier zum Newsletter anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.




Unterstütze uns
Mitglied werden
Korporative Mitglieder
Hedwig-Wachenheim-Gesellschaft e. V.
Netzwerk im Sozialraum e. V.
Stützrad gGmbH
Links
AwoCity gGmbH
Bildungsnetzwerk Südliche Friedrichsstadt
T Rest

© 2025 AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V. – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme