Die Rucksack Klausur – organisiert und durchgeführt von den Kolleg*innen der Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung der RAA Berlin e.V. findet einmal im Jahr statt. Es ist eine zweitägige Fortbildung für alle Akteur*innen rund um das Rucksack-Programm (wie KiTa Leitungen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sprachfachkräfte und Rucksack Ansprechpartner*innen), für Elternbegleiter*innen, für Koordinator*innen und Kooperationspartner*innen, wie z.B. die Stadtteilbibliotheken. Dieses Jahr standen die Grundthemen des Rucksacks im Vordergrund. Mehrsprachigkeit in Bildungseinrichtungen und in der Familie. Außerdem mehrsprachige und vielfältige Kinderbücher. Die Inhaber*innen von @tebalou – einem Onlineshop für mehr Vielfalt im Spielzimmer haben uns hier geschult und viel Anschauungsmaterial mitgebracht. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen; es waren zwei wunderbare Tage!
Vielleicht gefällt dir auch
Man nehme etwas Mehl, ein wenig Grieß, Babyöl und Lebensmittelfarbe und backe, backe Kuuchen – Nein heute gibt es selbstgemachten kinetischen Sand […]
Am 22.05.2019 fand die Abschlussveranstaltung der Begegnungszentrums-Gesprächsrunde „AWO – Werte“ statt. Ehrenamtlichen, Mitarbeiter und weitere Gäste, wie z.B. Brigitte Döcker Vorstandsmitglied des […]
Nach 30 Jahren als Leiter des Begegnungszentrums wurde Ben Eberle am 30. April 2024 in den Ruhestand verabschiedet. Viele Kolleg*innen, Weggefährt*innen, natürlich […]
Das Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg wurde im April 2018 vom Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe (AOB) e.V., der ehemaligen Jobassistenz (jetzt: Beratung zu Bildung und […]
 
  








