Wie in den vergangenen Jahren hatten Vorstand und Geschäftsführung die Mitarbeiter*innen der AWO Spree-Wuhle und der AWO city gGmbH am 11. Juli zum Sommerfest in das Pandoras Café Berlin in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg eingeladen.
Kein noch so perfekt vorbereitetes Fest kann etwas dafür, wenn der Wettergott anderes vor hat, als ein hochsommerliches Ambiente zu bieten. Der Freitag war wahrscheinlich DER Regentag des Jahres, gut und bitter notwendig für die Natur, nicht so günstig für ein Sommerfest im Biergarten. Aber die Kolleg*innen der AWO ließen sich davon nicht beeindrucken.
Ab 17 Uhr füllte sich nach und nach der wunderschöne Biergarten. Zelte und Sonnenschirme [sic!] boten Schutz vor dem fast Dauerregen und die Möglichkeit mehr oder minder gemütlich zusammenzusitzen.
Der Kreisvorsitzende Christian Meyerdierks begrüßte alle aufs herzlichste und bedankte sich bei Allen für das Engagement und das Geleistete in allen Einrichtungen der AWO Spree-Wuhle. Neu war ein Geburtstagsständchen für ungenannte Geburtstagskinder, dank der tragenden Stimmen für Kolleg*innen aus den Kitas war das ein erster Höhepunkt des Abends.
Nach Dankeschön und Geburtstagsständchen wurde auch schon das Buffet eröffnet. Die kulinarische Produktion und Kreation aus dem Restaurant „Kreuzberger Himmel“ fand allseits begeisterte Anerkennung.
Bedingt durch den Regen war es vielleicht nicht ganz so lebendig wie in den letzten Jahren, aber unter dem Schutz der Sonnenschirme saß man lange zusammen in angeregtem Gespräch, die beliebte Fotobox wurde wie immer genutzt und in der Bar wurde getanzt.
Das Sommerfest an einem Freitagabend ist inzwischen eine schöne Tradition geworden, ein verdientes Dankeschön für die zuverlässige Arbeit, ein kleiner Höhepunkt im Alltag der AWO Spree-Wuhle, ein großes Dankeschön an die Organisation und die Fortsetzung im nächsten Jahr dann wieder mit garantiert sommerlichen Temperaturen.