Das vorläufige Ergebnis des diesjährigen Stadtradelns in Berlin steht fest. Das Team AWO Spree-Wuhle belegt im Ergebnis Platz 402 unter 1.867 Teams. Die 10 aktiv Radelnden haben in den drei Wochen durchschnittlich 214 km zurückgelegt, das ist nicht schlecht im Vergleich zu den weiter vorn platzierten Teams, die mit großer Teilnehmerzahl eine gigantische Kilometerzahl erstrampelten – Berlin ist derzeit die führende Kommune deutschlandweit – aber vergleichbare Durchschnittsstrecken pro Radler erreichten. Aber gemeinsam ging es ja vor allem darum. möglichst viele Kilometer im Alltag Rad zu fahren und damit etwas fürs Klima zu tun. Danke allen, die mitgefahren sind und dann nächstes Jahr auf ein Neues. Und bis dahin, weiter Rad fahren.
Vielleicht gefällt dir auch
Zunächst ein herzliches Willkommen an die neuen Familien in unserer kleinen Kita-Gemeinschaft! Schön, dass Ihr da seid und uns Eure Kinder anvertraut! […]
Die Arbeit des Kiez-Café ist für viele der wohnungs- und obdachlosen Menschen im Bezirk Friedrichshain ein wichtiger (täglicher) Anlaufpunkt und insbesondere während […]
Die AWO Spree-Wuhle hat sich auch 2022 wie in jedem Jahr im März an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligt. Viele AWO […]
Die geplanten Kürzungen im Sozialbereich sind untragbar und bedrohen den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft! Die Mitarbeitenden der AWO Berlin Spree-Wuhle e.V. zeigen […]