Am 19. Juni fand das 2. Mitmach-Nachbarschaftsfest für Mahlsdorf statt, organisiert von vielen Ehrenamtlichen der Mahlsdorfer Nachbarschaft, darunter der AWO Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd Haus der Begegnung. Es gab viele Mitmachangebote für die Jüngeren viele Angebote von der Hüpfburg, über Ponyreiten bis hin zur Kinder- und Jugendfeuerwehr und für die Größeren Musik […]
ADMIN
Wie alle AWO Spree-Wuhle Kitas beteiligt sich auch die Kita Wuhlehopser am SunPass Projekt der Berliner Krebsgesellschaft e.V. Bei diesem Projekt wird den Kindern spielerisch vermittelt, wie wichtig der Sonnenschutz für die Haut ist. Für die Wuhlehopser hat eine Mitarbeiterin „Benno Sonnenbär“ gehäkelt, der mit den Kindern das Projekt begleitet. […]
Ab Juli immer mittwochs im Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord in der Kastanienallee: Mädelsabend Start ist am 6. Juli
Viele Köche verderben den Brei – diese Redewendung wurde am 15. Juni bei dem beliebten Kochevent für Senior*innen in der Markthalle IX erneut auf begeisternde Weise widerlegt. „Zusammen isst man weniger alleine“ ist das Kochevent des AWO Begegnungszentrum, das seit zwei Jahren regelmäßig circa alle zwei Monate stattfindet. Das gemeinsame […]
Im Rucksack Material gibt es das „Startklar“- Material. Es ist in 14 Sprachen verfügbar, wie Kurdisch, Ukrainisch, Rumänisch, Deutsch, Türkisch, Arabisch, Bulgarisch, usw. Es bereitet noch einmal gezielt auf den Übergang von der KiTa zur Grundschule vor. Dabei ist auch das Basteln einer Schultüte vorgesehen. Einige Rucksack Familien haben das […]
Im Rahmen des Netzwerkes Lebensmittelpunkte (LMP) kam das Begegnungszentrum in Kontakt mit den Kolleg*innen aus dem Garten des Familienzentrums Menschenskinder. Sie haben sich über die Jahre viel über Gartenarbeit und Nachhaltigkeit angeeignet und sind wahre Expert*innen geworden. Deshalb besuchten Mitarbeiter*innen des AWO Begegnungszentrums am 3. Juni den Garten des Familienzentrums […]
Die Rucksack Klausur – organisiert und durchgeführt von den Kolleg*innen der Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung der RAA Berlin e.V. findet einmal im Jahr statt. Es ist eine zweitägige Fortbildung für alle Akteur*innen rund um das Rucksack-Programm (wie KiTa Leitungen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sprachfachkräfte und Rucksack Ansprechpartner*innen), für Elternbegleiter*innen, für Koordinator*innen und […]
Im Haus in der Kastanienallee wurde am 23. Juni der Sommer gefeiert. Die Seniorengruppe traf sich wie immer und begann den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Danach bot Heike Valentin ein buntes Programm mit Liedern vom Meer und musikalischen Reminiszenzen an die 60er bis 80er Jahre mit Frank Schöbels „Heißer […]