Das vorläufige Ergebnis des diesjährigen Stadtradelns in Berlin steht fest. Das Team AWO Spree-Wuhle belegt im Ergebnis Platz 402 unter 1.867 Teams. Die 10 aktiv Radelnden haben in den drei Wochen durchschnittlich 214 km zurückgelegt, das ist nicht schlecht im Vergleich zu den weiter vorn platzierten Teams, die mit großer Teilnehmerzahl eine gigantische Kilometerzahl erstrampelten – Berlin ist derzeit die führende Kommune deutschlandweit – aber vergleichbare Durchschnittsstrecken pro Radler erreichten. Aber gemeinsam ging es ja vor allem darum. möglichst viele Kilometer im Alltag Rad zu fahren und damit etwas fürs Klima zu tun. Danke allen, die mitgefahren sind und dann nächstes Jahr auf ein Neues. Und bis dahin, weiter Rad fahren.
Vielleicht gefällt dir auch
Die Corona Zeit verändert den Arbeitsalltag von uns allen. Jetzt herrscht überall Maskenpflicht, aber nicht jeder kommt so leicht an eine Maske. […]
Immer freitags von 11 bis 15 Uhr ist im AWO Begegnungszentrum ein Wärmepunktangebot geöffnet. Das Café im AWO Begegnungszentrum steht zum Aufhalten […]
Hurra, unsere Fachkräftekampagne 2.0 wird noch im August an den Start gehen. Wie bereits im vergangenen Jahr werben wir als Berliner AWO […]
Am 15. Juli fand eine tolle „Outdoor“ Aktivität mit einer buntgemischten Gruppe aus dem Begegnungszentrum, dem Mehrgenerationenhaus Mehringdamm sowie mit weiteren Freund*innen […]